Schlafberatung
Von Geburt an bis ca. 18 Monate (selbstverständlich als Krankenkassenleistung). Schon im Gebvo-Kurs gibt es erste Tipps für den entspannten Schlaf des Säuglings/der Eltern.
Im Frühwochenbett wird es sehr praktisch: Ort, Rituale, Einschlafstillen, erstes Gewöhnen ans Beistellbett, Einsatz von Pucktüchern, Einführen von Struktur, Zuständigkeiten und Klären wie kann der Schlaf auf kurzer und langer Sicht für alle Beteiligten gut gelingen.
Da die Hebamme im ganzen ersten Jahr zum Schlaf begleitet, kann vorbereitend, situativ und individuell den Eltern auch später gut im Alltag geholfen werden, damit es zu entspannten und klaren Schlafsituationen sowohl tags als auch nachts kommt. Wichtig dabei der veränderte Umgang mit Schlaf je nach Alter des Kindes. Beispiele, wann eine Beratung sinnvoll ist:
- Wunsch nach Aufklärung
- Schlafbegleitung wirkt angespannt/anstrengend
- Unzufrieden mit der aktuellen Schlafsituation
- Säugling schläft zu kurz/zu wenig
- Vater kann das Kind nicht in den Schlaf begleiten
- Tipps aus dem sozialen Umfeld verunsichern

Quelle: Schlafgut, Baby [Renz-Polster, Imlau]